Follow Us

© Copyright 2015 Simon & Focken
All Rights Reserved

Servicecenter...
vielleicht anders als du denkst.

Die Invitel Unternehmensgruppe räumt mit Vorurteilen auf und startet eine Kampagne, die auf die Klischees rund um den Job "Telefonischer Kundenberater" eingeht.

Sven-Projektleiter

Gibt es eine bessere Motivation als den Erfolg?

Ich arbeite schon ziemlich lang für Simon & Focken. Als telefonischer Kundenberater habe ich die erste Service Center-Luft geschnuppert, später ein eigenes Team geleitet. Nun halte ich sogar für ganze Projekte die Fäden in der Hand und achte darauf, dass die Qualität stimmt.

Sven, Allrounder & Projektleiter
Mutter Miriam

Ich kann nicht nur
Gute-Nacht-Geschichten erzählen!

Mit 3 Kindern habe ich in meiner Freizeit alle Hände voll zu tun. Umso mehr schätze ich, bei Simon & Focken einen Job gefunden zu haben, der sich mit meiner Familie vereinbaren lässt. Meinen Kindern eine sichere Zukunft bieten können – das macht mich glücklich.

Miriam, Mutter & telefonische Kundenberaterin

studentin-anne

Im Hörsaal lauschen,
bei Simon & Focken selbst plaudern!

Ich verdiene mir neben meinem Studium noch etwas dazu, ohne dass dieses zu kurz kommt. Ideal ist dabei vor allem der kurze Weg zwischen meiner Uni und dem Standort. Und meine Kollegen, die schätze ich mittlerweile genauso wie meine Kommilitonen.

Anne, Studentin

Ich möchte behaupten, ich bin schon ein alter Hase im Geschäft. Die Telekommunikationsbranche kenne ich in- und auswendig, ein Service Center und die Arbeit am Telefon sind mir alles andere als fremd. Nun bringe ich mich voller Tatendrang bei Simon & Focken ein.

wechsler-thorsten

Mir kann man nicht so schnell ein A für ein B vormachen!

Robert, telefonischer Kundenberater

Du bist vielfältig?

Bewirb dich jetzt!

Standorte


Simon & Focken ist mit seinen Unternehmen an lukrativen Standorten in Deutschland und auf Gran Canaria vertreten. Diese liegen in der jeweiligen Stadt nicht nur zentral, sondern sind auch gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. An vielen Standorten erhalten Mitarbeiter Jobtickets für ihren täglichen Weg zur Arbeit.

Du träumst von einer räumlichen Veränderung oder möchtest dich in deinem aktuellen Wohnort beruflich neu orientieren? Die Simon & Focken Standorte in Deutschland und auf Gran Canaria stehen dir offen und erwarten dich mit Teamabenden, Gesundheitstagen, Gutscheinaktionen und einer beruflichen Weiterentwicklung.

Weitere Videos findest du bei vimeo!

Jetzt ansehen!

Fragen & Antworten


Was verdient man bei Simon & Focken?

Das Entgelt beträgt 8,84 € pro Stunde. An einigen Standorten bieten wir unseren Mitarbeitern zusätzlich zum Lohn Jobtickets. Außerdem besteht die Möglichkeit, von Provision und Mitarbeitervorteilen zu profitieren. Top-Seller können sich neben ihrem Lohn bei uns 500 – 1.000 € und mehr dazu verdienen.
Im Januar haben wir bspw. Rekord-Prämien von bis zu 7.900 € ausgezahlt. Mehr dazu erfährst du hier.
Dein Einsatz in den Rand- und Nebenzeiten wird belohnt. Wir stocken auf! Wann? Montag – Freitag ab 20 Uhr und für deinen Einsatz am Wochenende erhältst du einen Stundenlohn in Höhe von 12€/Stunde. Im Gegenzug solltest du grundsätzlich zu diesen Zeiten planbar sein.

Wie sind die Arbeitszeiten?

Die Einsatzzeiten in den einzelnen Projekten sind sehr unterschiedlich. Wir haben in manchen Projekten Servicezeiten von 6 bis 24 Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Wie viele Urlaubstage gibt es?

24 Tage bei einer 6 Tage Woche.

Welche Voraussetzungen muss man als Kundenberater mitbringen?

Du bist gern Ansprechpartner und guter Zuhörer. Du bist Quereinsteiger oder ein erfahrener Agent. Protokollieren und dokumentieren gehen dir leicht von der Hand. Zu Menschen hast du schnell einen guten Draht. Der Umgang mit dem Computer liegt dir. Du hast Lust auf die Arbeit!

Welche Projekte werden bearbeitet?

Wir betreuen viele spannende Projekte in den Bereichen Telekommunikation, Banken, Versandhandel und vieles mehr.

Kann ich einen Minijob annehmen?

Nein, leider ist dies derzeit nicht bei uns möglich. Gern kannst du in Teilzeit ab 20  Stunden  pro Woche bei uns arbeiten.

Kann ich als Quereinsteiger starten?

Sehr gern. Bewirb dich gern und wir schauen gemeinsam, in welchem Projekt du dich entwickeln kannst.

Gibt es eine Altersgrenze?

Ab 18 Jahre kannst du bei uns arbeiten. Dem Alter sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.

Kann ich auch mit meiner Behinderung bei Simon & Focken arbeiten?

Wir freuen uns, auch Menschen mit Handicap unter unseren Mitarbeitern zu haben, so, wie z. B. Susanne. Dabei gibt es individuell natürlich viel zu besprechen. Ruf uns einfach an und wir schauen gemeinsam nach der besten Lösung!

Kann ich mir Simon und Focken vorab anschauen?

Sehr gern. Vereinbare einfach einen Termin mit der Rekrutierung, und schon kannst du dich am Standort deiner Wahl umsehen.

Gibt es eine Probezeit/Befristungen?

Die Probezeit liegt bei 6 Monaten. Dein Arbeitsvertrag ist von Anfang an unbefristet.

Kann ich bei Simon & Focken eine Ausbildung machen?

Eine Ausbildung in unserem Unternehmen ist möglich. Ruf uns einfach an oder schau dir unser Angebot für angehende Auszubildende an: Ausbildungsangebote bei Simon & Focken

Wird die Schulung vor Arbeitsantritt bezahlt?

Ja, du bist vollwertiger Mitarbeiter ab der ersten Stunde!

Arbeit nur abends und am Wochenende. Ist das möglich?

Du bist nicht ganz flexibel und möchtest in den Randzeiten arbeiten? Dann sprich uns an! An vielen unserer Standorte suchen wir Mitarbeiter, die genau in diesen Zeiten arbeiten. Ruf uns gern an und wir informieren dich über deine Möglichkeiten.

Wie kann ich mich bewerben?

So erreichst du die Rekrutierung: Simon & Focken Magdeburg GmbH, Rekrutierung, Schleinufer 16-18, 39104 Magdeburg, Telefon: 0800 - 200 12 30, E-Mail: bewerbung@simon-focken.de Natürlich kannst du auch unser Formular nutzen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Was muss in der Bewerbung alles enthalten sein?

Du stehst im Mittelpunkt, ein Lebenslauf und deine Kontaktdaten sind ausreichend.

Kann ich auch im Ausland arbeiten?

Na klar, wir haben bereits einen Standort auf der kanarischen Insel Gran Canaria, der immer weiter wächst. Willst du deinen Lebensmittelpunkt gern auf die sonnige Urlaubsinsel verlagern, dann bewirb dich.

Was ist der Unterschied zwischen Inbound und Outbound?

Im Inbound rufen Kunden mit einem Anliegen an. Im Outbound rufen wir Kunden an und unterbreiten interessante Angebote.

Kann ich mir Simon und Focken vorab anschauen?

Sehr gern. Vereinbare einfach einen Termin mit der Rekrutierung, und schon kannst du dich am Standort deiner Wahl umsehen.

Gibt es eine Probezeit/Befristungen?

Die Probezeit liegt bei 6 Monaten. Dein Arbeitsvertrag ist von Anfang an unbefristet.

Kann ich bei Simon & Focken eine Ausbildung machen?

Eine Ausbildung in unserem Unternehmen ist möglich. Ruf uns einfach an oder schau dir unser Angebot für angehende Auszubildende an: Ausbildungsangebote bei Simon & Focken

Wird die Schulung vor Arbeitsantritt bezahlt?

Ja, du bist vollwertiger Mitarbeiter ab der ersten Stunde!

Arbeit nur abends und am Wochenende. Ist das möglich?

Du bist nicht ganz flexibel und möchtest in den Randzeiten arbeiten? Dann sprich uns an! An vielen unserer Standorte suchen wir Mitarbeiter, die genau in diesen Zeiten arbeiten. Ruf uns gern an und wir informieren dich über deine Möglichkeiten.

Wie kann ich mich bewerben?

So erreichst du die Rekrutierung: Simon & Focken Magdeburg GmbH, Rekrutierung, Schleinufer 16, 39104 Magdeburg, Telefon: 0800 - 200 12 30, E-Mail: bewerbung@simon-focken.de   Natürlich kannst Du auch unser Formular nutzen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Was muss in der Bewerbung alles enthalten sein?

Du stehst im Mittelpunkt, ein Lebenslauf und deine Kontaktdaten sind ausreichend.

Kann ich auch im Ausland arbeiten?

Na klar, wir haben bereits einen Standort auf der kanarischen Insel Gran Canaria, der immer weiter wächst. Willst du deinen Lebensmittelpunkt gern auf die sonnige Urlaubsinsel verlagern, dann bewirb dich.

Für Muttis und Vatis

Gibt es Mutti-/Vatischichten?

Was sind die optimalen Arbeitszeiten für Eltern? Das ist für jeden sehr individuell. Ruf uns einfach an und wir schauen gemeinsam, welche Möglichkeiten es für dich gibt.

Was verdient man als Student?

Dein Einsatz – dein Verdienst bei uns! Du verdienst bei uns 8,84 € pro Stunde und kannst dir zusätzlich je nach Projekt verschiedene Provisionen dazu verdienen. Dein Einsatz in den Rand- und Nebenzeiten wird belohnt. Bei einem Einsatz in von Montag bis Freitag ab 20 Uhr und am Wochenende erhältst du einen Stundenlohn in Höhe von 12 €/ Stunde.

Läuft die Beschäftigung auf 450 €-Basis?

Nein, Studenten erhalten einen Studentenabrufvertrag. Dieser beinhaltet mindestens 10 Stunden pro Woche und maximal 20 Stunden pro Woche.

Ich beziehe BaföG. Was muss ich beachten?

Relevant ist das Einkommen im Bewilligungszeitraum. Alle Auszubildenden (Singles ohne Kind) dürfen im gesamten Bewilligungszeitraum (12 Monate) bei abhängiger Beschäftigung 4.880 Euro brutto (=monatlich durchschnittlich 406,66 Euro) dazuverdienen, ohne dass sich dies auf die Höhe des Förderbetrages auswirkt. Für Bewilligungszeiträume ab dem 1. August bzw. 1. Oktober erhöhen sich die Beträge auf 5.400 Euro im Jahr und 450 Euro im Monat.

Wie und wann erfolgt die Schulung vor Arbeitsantritt?

Die Uni geht vor. Daher gehst du in der Woche mit einem ausgehändigten Skript oder einem Zugang zu unserer Online-Lernplattform in eine Self-learning-Phase. Für letztere erhältst du einen Link und Zugangsdaten und kannst dir die Inhalte dann ansehen, wenn es dir passt. Am Wochenende bekommst du dann eine Schulung vor Ort.  

Wie erfolgt die Planung der Arbeitszeiten?

In Absprache mit deinem Teamleiter plant ihr deine Einsatzzeiten für die kommenden Wochen je nach deinen Verfügbarkeiten neben dem Studium.

Für Studenten

Für Studenten

Was verdient man als Student?

Dein Einsatz – dein Verdienst bei uns! 12 € pro Stunde in den Einsatzzeiten ab 18 Uhr in der Woche sowie an Wochenend- und Feiertagen warten auf dich!

Läuft die Beschäftigung auf 450 €-Basis?

Nein, Studenten erhalten einen Studentenabrufvertrag. Dieser beinhaltet mindestens 10 Stunden pro Woche und maximal 20 Stunden pro Woche.

Ich beziehe BaföG. Was muss ich beachten?

Relevant ist das Einkommen im Bewilligungszeitraum. Alle Auszubildenden (Singles ohne Kind) dürfen im gesamten Bewilligungszeitraum (12 Monate) bei abhängiger Beschäftigung 4.880 Euro brutto (=monatlich durchschnittlich 406,66 Euro) dazuverdienen, ohne dass sich dies auf die Höhe des Förderbetrages auswirkt. Für Bewilligungszeiträume ab dem 1. August bzw. 1. Oktober erhöhen sich die Beträge auf 5.400 Euro im Jahr und 450 Euro im Monat.

Wie und wann erfolgt die Schulung vor Arbeitsantritt?

Die Uni geht vor. Daher gehst du in der Woche mit einem ausgehändigten Skript in eine Self-learning-Phase. Am Wochenende bekommst du dann eine Schulung vor Ort.

Wie erfolgt die Planung der Arbeitszeiten?

In den Einsatzzeiten ab 18 Uhr in der Woche sowie an Wochenend- und Feiertagen nach Absprache mit deinem Projekt- bzw. Teamleiter.